Jochen Schimmang

dt. Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Der schöne Vogel Phönix. Erinnerungen eines Dreißigjährigen", "Die Murnausche Lücke", "Das Beste, was wir hatten", "Neue Mitte", "Altes Zollhaus. Staatsgrenze West" (Romane); "Das Vergnügen der Könige", "Auf Wiedersehen, Dr. Winter", "Altes Gelände", "Adorno wohnt hier nicht mehr" (Erzählungen)

* 14. März 1948 Northeim

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/2018

vom 23. Januar 2018 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 11/2024

Herkunft

Jochen Schimmang wurde am 14. März 1948 in Northeim/Niedersachsen als jüngerer von zwei Söhnen geboren. Sein Vater war Stadtkämmerer und wechselte 1958 die Stelle, was zum Umzug der Familie nach Leer/Ostfriesland führte.

Ausbildung

Sch. wuchs in Leer/Ostfriesland auf, wo er 1967 das Abitur ablegte. Nach der Bundeswehrzeit 1967/1968 studierte er 1969-1974 an der FU Berlin Politikwissenschaft und Philosophie und schloss das Studium mit Diplom ab.

Wirken

Nach dem Studium war Sch. drei Jahre arbeitslos, mit wechselnden Wohnsitzen in Hamburg, Wiesbaden und Bochum. 1977 begann er, Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten, zunächst an der VHS Balingen, später am Sprachheilzentrum Waldbröl und 1984 an der Bergischen Universität Wuppertal. Während seiner ...